Unsere Stiftungsprojekte

Der Schwerpunkt der Förderung liegt in der Unterstützung von Kindern in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Bildung. Gefördert werden können beispielsweise Projekte im Bereich der Jugendhilfe und Erziehung anderer Stiftungen und Vereine. Ebenfalls können eigene Projekte entwickelt werden, die sich der Unterstützung von Einzelpersonen oder Gruppen widmen.

Gesunde Ernährung für Kinder

Das persönliche Anliegen von Gerd Teufel war es, die ausreichende und gesunde Ernährung für Schulkinder zu fördern. Mittelfristig wird der Vorstand ein Projekt in diesem Themenbereich fördern oder entwickeln, um dem Stiftungszweck langfristig und nachhaltig zu entsprechen. Vorstellbar wäre es, einen festen Ort der Begegnung für Kinder zu schaffen, an dem Frühstück und/oder Mittagessen angeboten wird. Darüber hinaus würde dieser Ort auch die Möglichkeit zum betreuten Spielen und Lernen bieten, z.B. im Rahmen von Hausaufgabenhilfe.

Preisverleihung GTS an der Elbe

Verleihung des Early Birds Förderpreises für Klassenprojekte 2022

Die Early Birds Stiftung zeichnet in 2022 drei herausragende Projekte an Grundschulen mit dem Early Birds Förderpreis für Klassenprojekte aus, durch welche Kindern Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt werden, die über reguläre Unterrichtsinhalte hinausgehen. Ziel dieser Projektthemen ist es, zumeist benachteiligte Grundschulkinder in ihrer Entwicklung zu fördern.

Zum Projekt

Early Birds Förderpreis für Klassenprojekte 2022

Die Early Birds Stiftung zeichnet in 2022 drei herausragende Projekte an Grundschulen mit dem Early Birds Förderpreis für Klassenprojekte aus, durch welche Kindern Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt werden, die über reguläre Unterrichtsinhalte hinausgehen. Ziel dieser Projektthemen ist es, zumeist benachteiligte Grundschulkinder in ihrer Entwicklung zu fördern.

Zum Projekt

Patriotische Gesellschaft – „Kinder-Galaxy 2022“

Die Kinderstadt „Kinder-Galaxy 2022“ der Patriotischen Gesellschaft war für viele Kinder das (einzige!) Highlight in den Sommerferien 2022. Gemeinsam mit anderen Förderern ermöglichte die Early Birds Stiftung die Durchführung des 11-tägigen, kostenlosen Sommerferien-Angebots, von welchem vorrangig Kinder aus benachteiligten Verhältnissen profitieren konnten.

Zum Projekt

Zukunft selber machen – Haus Rissen 2022

Das HAUS RISSEN – Institut für Internationale Politik und Wirtschaft arbeitet seit 1954 für seine Vision einer freien, pluralen und demokratischen Gesellschaft, die vielfältig bleibt, zusammenhält und eine offene Diskussionskultur wertschätzt. Die Early Birds – Stiftung für Kinder finanziert zwei Projekttage für Kinder im Alter von ungefähr 10 Jahren zur Sensibilisierung für demokratische Grundrechte und Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements sowie die Steigerung der Motivation zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe.

Zum Projekt

GWA St. Pauli e.V. – „Ich sehe was, was Du nicht siehst“

Die GWA St. Pauli ist ein Verein mit verschiedenen Standorten in Hamburg St. Pauli & Altona. Er ist in den Bereichen Offene Kinder- und Jugendarbeit, Familienunterstützung, Frühe Hilfen und Stadtteilkultur aktiv. Die Early Birds Stiftung fördert das kulturpädagogische Projekt „Ich sehe was, was Du nicht siehst“, das viele Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil erreicht.

Zum Projekt

Zukunft selber machen – Haus Rissen 2021

Das HAUS RISSEN – Institut für Internationale Politik und Wirtschaft arbeitet seit 1954 für seine Vision einer freien, pluralen und demokratischen Gesellschaft, die vielfältig bleibt, zusammenhält und eine offene Diskussionskultur wertschätzt. Die Early Birds – Stiftung für Kinder finanziert zwei aufeinanderfolgende Projekttage für ca. 50 Kinder und Jugendliche zur Sensibilisierung für demokratische Grundrechte und Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements.

Zum Projekt

Early Birds Förderpreis für Klassenprojekte 2021

Die Early Birds Stiftung zeichnet in 2021 drei herausragende Projekte an Grundschulen mit dem Early Birds Förderpreis für Klassenprojekte aus, durch welche Kindern Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt werden, die über reguläre Unterrichtsinhalte hinausgehen. Ziel dieser Projektthemen ist es, zumeist benachteiligte Grundschulkinder in ihrer Entwicklung zu fördern.

Zum Projekt