Sensibilisierung für demokratische Grundrechte und Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements

Unter der Trägerschaft der Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e.V. arbeitet das HAUS RISSEN – Institut für Internationale Politik und Wirtschaft seit 1954 für seine Vision einer freien, pluralen und demokratischen Gesellschaft, die vielfältig bleibt, zusammenhält und eine offene Diskussionskultur wertschätzt.
2021 wurde erstmals das Projekt „Zukunft selber machen“ umgesetzt. Daraus entwickelte sich bis heute das Format „Erstes Date mit der Politik“, welches inzwischen noch stärker auf die Begegnungssituationen zwischen zwei Klassen setzt.
Der letzte Workshop im Projekt „Erstes Date mit der Politik“ fand im Februar 2023 statt. Dort trafen zwei 5. Klasse aus Hamburg aufeinander. Im Projekt lernen sie spielerisch ihre demokratischen Grundrechte kennen. Beispielsweise werden auf einer Stadtkarte von Hamburg Orte der Grundrechte, wie das Rathaus oder Gerichte gesucht, um den Teilnehmenden eine plastische Vorstellung der praktischen Umsetzung von Grundrechten sowie eine Verbindung zu ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem Wohnort zu ermöglichen. Zudem sind die Teilnehmenden aufgefordert, sich auf kreative Weise intensiv mit ihrer Traumvorstellung der Zukunft auseinanderzusetzen. Durch künstlerische Elemente, wie Zeichnen oder Basteln, gehen die jungen Menschen der Frage nach, wie die Welt von morgen in ihren Augen aussehen sollte. Abschließend wird thematisiert, welche konkreten Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements die Grundrechte jungen Menschen verleihen, um sich für ihre Zukunftsvision einzusetzen. Hier ergibt sich die Verbindung zwischen Rechten, ausformuliert auf Papier, und ihrer praktischen Nutzung, bspw. in Form von Demonstrationen oder Petitionen. Zusätzlich kommen die Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen im Rahmen des Projekts miteinander ins Gespräch, nehmen die Perspektive ihres Gegenübers ein und entwickeln ihren Horizont weiter.

Förderung 2023

Die Early Birds Stiftung für Kinder finanziert mit ihrer Förderung zwei Projekttage für insgesamt 4 Klassen (ca. 80 Schüler:innen) im Alter von ungefähr 10 Jahren zur Sensibilisierung für demokratische Grundrechte und Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements sowie die Steigerung der Motivation zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe.